Karten
kaufen
Spielplan

»The Turn of the Screw«

Musik von Benjamin Britten

mehr

»Vibe(s)-Lich(t)«

Drei choreografische Uraufführungen

mehr

»Das Gewicht der Ameisen«

von David Paquet
ab 12 Jahren

mehr

»Wald«

Uraufführung
Schauspiel von Miriam V. Lesch

mehr

»HECTOR SIEN REIS OR DE SÖÖK NA’T GLÜCK«

Nach dem Roman von François Lelord
Bühnenfassung von Dorothee Hollender
Niederdeutsch von Christiane Ehlers und Cornelia Ehlers

mehr

»Cabaret«

Musical
Von John Kander

mehr

»Der Schimmelreiter«

Von Theodor Storm
Bühnenfassung von John von Düffel

mehr

»Die Kunst der Komödie«

Komödie von Eduardo De Filippo
Deutsch von Peter Hailer

mehr

»Die Vögel«

Oper von Walter Braunfels
Libretto nach Aristophanes
In deutscher Sprache mit Übertiteln

mehr

»STOLZ UND VORURTEIL* (*ODER SO)«

Komödie von Isobel McArthur nach Jane Austen
Deutsch von Silke Pfeiffer

mehr

»Das Feuerwerk«

Musikalische Komödie von Paul Burkhard

mehr

Neuigkeiten

Ein geheimnisvolles Landgut, zwei rätselhafte Kinder und eine Gouvernante, die an den Grenzen der Wirklichkeit zweifelt. Erleben Sie die Brittens Kammeroper im Großen Haus!

mehr

Wo schräger Humor auf reale Menschen trifft und sich der Blick auf die Wirklichkeit schlagartig ändert. Genießen, lachen, staunen! Sichern Sie sich jetzt Karten!

mehr

Von klassisch bis revolutionär: Drei internationale Choreografinnen bringen mit »Vibe(s)-Lich(t)« den Reichtum tänzerischen Könnens auf die Bühne. Ein neues Highlight!

mehr

Highlights

Play Button Play Button
Mit dem Klick auf den "YouTube-Video laden"-Button werden externe Inhalte von YouTube eingebunden, geladen und Cookies gesetzt. Dadurch erklären Sie sich mit den entsprechenden Nutzungbedingungen und der Datenschutzerklärung von YouTube einverstanden.
YouTube-Video laden

Video nicht laden
x

Wenn sich der Blick auf die Wirklichkeit schlagartig ändert

Seinen ersten Arbeitstag als neuer Präfekt hat sich De Caro eigentlich anders vorgestellt: das Bett ist knüppelhart und das Büro ein einziges Chaos. Und auch das aufeinandertreffen mit dem Theaterdirektor Oreste Campese läuft irgendwie anders als erwartet. Und dann sind da diese Leute, die mit ihren Anträgen Schlange stehen... Sind die exzentrische Ärztin, der Maroni kauende Pfarrer und die zerstreute Lehrerin wirklich das, was sie vorgeben zu sein? Oder stecken wir mitten in einem vergnüglichen Verwirrspiel, das Campese sich für De Caro ausgedacht hat?

mehr
Play Button Play Button
Mit dem Klick auf den "YouTube-Video laden"-Button werden externe Inhalte von YouTube eingebunden, geladen und Cookies gesetzt. Dadurch erklären Sie sich mit den entsprechenden Nutzungbedingungen und der Datenschutzerklärung von YouTube einverstanden.
YouTube-Video laden

Video nicht laden
x

»Herausragende Inszenierung«

Theodor Strom erzählt in seiner berühmten, 1888 veröffentlichten Novelle vom Kampf eines Einzelnen gegen den Widerstand vieler und porträtiert facettenreich eine in gegenseitigen Abhängigkeiten verfangene Gemeinschaft. Zugleich thematisiert Storm das Bestreben des Menschen, die Natur nach seinen Vorstellungen zu formen. Angesichts von Klimakrise und steigendem Meeresspiegel beweist »Der Schimmelreiter« so eine deutliche Aktualität.

mehr
Play Button Play Button
Mit dem Klick auf den "YouTube-Video laden"-Button werden externe Inhalte von YouTube eingebunden, geladen und Cookies gesetzt. Dadurch erklären Sie sich mit den entsprechenden Nutzungbedingungen und der Datenschutzerklärung von YouTube einverstanden.
YouTube-Video laden

Video nicht laden
x

Ein neues Ballett-Highlight

Vibes: Das sind Stimmungen, Schwingungen, Ausstrahlung – eine besondere Atmosphäre. Ins richtige Licht gerückt, erzählen die drei Gastchoreografinnen aus Australien, Korea und Armenien mit den Tänzer:innen der BallettCompagnie Oldenburg choreografierte Geschichten und Gefühle: psychologisch, politisch, privat und gleichzeitig universell.

mehr
Play Button Play Button
Mit dem Klick auf den "YouTube-Video laden"-Button werden externe Inhalte von YouTube eingebunden, geladen und Cookies gesetzt. Dadurch erklären Sie sich mit den entsprechenden Nutzungbedingungen und der Datenschutzerklärung von YouTube einverstanden.
YouTube-Video laden

Video nicht laden
x

Eine Nacht voller Glanz und Tanz

Auch 2025 wurde das Staatstheater Oldenburg wieder zur prachtvollen Kulisse für eine rauschende Ballnacht. Für eine Nacht verwandelte sich das gesamte Haus in Oldenburgs größten Ballsaal – festlich geschmückt, voller Musik, Tanz und unvergesslicher Momente. Erleben Sie noch einmal die Höhepunkte dieses besonderen Abends: künstlerische Beiträge aus allen Sparten, stilvolle Atmosphäre und die einzigartige Magie des Theaterballs. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Ballnacht am 14.2.2026!

mehr
Mit dem Klick auf den "Instagram Feed laden"-Button werden externe Inhalte von Instamgram eingebunden, geladen und Cookies gesetzt. Dadurch erklären Sie sich mit den entsprechenden Nutzungbedingungen und der Datenschutzerklärung von Instagram einverstanden.
Instagram Feed laden

Eine Einrichtung des Landes Niedersachsen

Das Oldenburgische Staatstheater wird gefördert von der

Kulturpartner