Stellenangebote
Das Oldenburgische Staatstheater bespielt regelmäßig fünf Bühnen in zwei Spielstätten. Das Sieben-Spartentheater in öffentlicher Trägerschaft bietet Vorstellungen in den Sparten Musiktheater, Schauspiel, Ballett, Konzert, Kinder- und Jugendtheater sowie Niederdeutsches Schauspiel und Sparte 7, ferner zahlreiche Gastspiele, Lesungen, Vorträge und Ausstellungen. In jeder Saison stehen über 30 Premieren und über 25 Konzerte auf dem Spielplan. Das Oldenburgische Staatstheater verfügt über vier Spielstätten (1.100 Plätze) und bedient damit im Nordwesten Deutschlands ein weites Einzugsgebiet. Das Theater beschäftigt ca. 450 Mitarbeiter.
Auf dieser Seite finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen.
Praktikumsplätze für die Spielzeit 2024/25 sind bereits alle vergeben.
Das Oldenburgische Staatsorchester sucht zum 21.08.2025 eine:n Solokontrabassist:in mit Verpflichtung zum 5-Saiter – fest (m/w/d)
Wir bieten Eine feste Stelle (100%) Solokontrabass mit Verpflichtung zum 5-Saiter ab dem 21.08.2025
PROBESPIEL
Wann 22.05.2025 um 10:00h
Wo Oldenburgisches Staatstheater, Theaterwall 19, 26122 Oldenburg (Fahrt- und Übernachtungskosten können nicht erstattet werden)
STÜCKE
Solowerke
ein klassisches Konzert (Dittersdorf oder Vanhal) und ein romatisches Konzert (Bottesini h-moll oder Koussevitzky) jeweils den ersten und zweiten Satz mit Kadenzen
Orchesterstellen
Beethoven 5. Sinfonie und 9. Sinfonie
Othello
G-Moll Sinfonie von Mozart (1 und 4. Satz)
Verkaufte Braut
Don Juan
Walküre
J.S.Bach aus der H-Moll-Orchestersuite No. 2 Menuet und Badinerie
Solostellen
Rigoletto
Pucinella-Suite
Haydn Sinfonie Nr. 31
(Alle Orchester- und Solostellen sind aus dem Orchesterprobespielheft des Schott Verlages zu entnehmen, Bach und Haydn können bei Bedarf als PDF-Datei zugesandt werden.)
Erforderliche Dokumente:
- Lebenslauf
- Arbeitserlaubnis für Angestelltenstatus bei Nicht-EU-Bürgern
Wir freuen uns über Bewerbungen von allen Menschen und Vielfalt in Bezug auf Geschlecht, ethnische und soziale Herkunft, Behinderung, Alter, Religion/Weltanschauung, sexueller Identität und arbeitsbiografischen Erfahrungen. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit für die Berufsgruppe unterrepräsentierter Geschlechtsidentität eingestellt.
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden nach Maßgabe der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Fragen zu einer Behinderung oder Schwerbehinderung können sie sich vertraulich an unsere Schwerbehindertenvertretung wenden. Herrn Parie erreichen Sie unter: Tel.: 01515 1276968, SBV@Staatstheater.de.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen werden bis zum 30.04.2025 an Mirjam Thissen per E-Mail unter mirjam.thissen@staatstheater.de erbeten.
Das Oldenburgische Staatstheater sucht zum 21.08.2025 eine Regieassistenz (m/w/d) im Schauspiel und Jungen Staatstheater.
Voraussetzungen:
- ein abgeschlossenes Regiestudium oder theaterwissenschaftliches bzw. geisteswissen-schaftliches Studium erwünscht, aber nicht zwingend;
- erste Erfahrungen aus Hospitanzen bzw. Assistenzen;
- Interesse an unterschiedlichen Theaterformen und –ästhetiken;
- hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist, ausgeprägtes Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein.
Sie arbeiten organisatorisch in enger Abstimmung mit der Regie an der Erarbeitung neuer Inszenierungen. Das umfasst u. a. die Probenplanung und -betreuung, die Kommunikation zwischen Regieteam und Haus, die Abendspielleitung bei Repertoire-Vorstellungen und die Leitung von Umbesetzungs- bzw. Wiederaufnahmeproben. Die Tätigkeit schließt gelegentlich auch die Soufflage, Inspizienz und die Mitwirkung an Formaten und Projekten der Sparte 7 mit ein. Sie bekommen über zwei Spielzeiten einen fundierten Einblick in die Struktur eines Staatstheaters und je nach Erfahrungsstand die Möglichkeit zur Umsetzung eigener künstlerischer Projekte.
Wir freuen uns über Bewerbungen von allen Menschen und Vielfalt in Bezug auf Geschlecht, ethnische und soziale Herkunft, Behinderung, Alter, Religion/Weltanschauung, sexueller Identität und arbeitsbiografischen Erfahrungen. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit für die Berufsgruppe unterrepräsentierter Geschlechtsidentität eingestellt. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden nach Maßgabe der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei Fragen zu einer Behinderung oder Schwerbehinderung können sie sich vertraulich an unsere Schwerbehindertenvertretung wenden. Herrn Parie erreichen Sie unter: Tel.: 01515/ 1276968, SBV@Staatstheater.de.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen werden bis zum 30.04.2025 per Email unter Bewerbungen@Staatstheater.de erbeten.
Das Oldenburgisches Staatstheater sucht ab sofort eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) als Krankheitsvertretung befristet bis 30.06.2025.
Du bist Veranstaltungstechniker:in und suchst ein neues, spannendes Umfeld?
Wie so oft steckt der Erfolg im Detail und vielleicht auch in dieser Stellenbeschreibung.
Wir suchen Dich als Verstärkung der Abteilung Veranstaltungstechnik.
Die Abteilung besteht aus einem kreativen Team mit 7 Techniker:innen und 5 Azubis.
Deine Aufgaben in der Abteilung liegen in der Betreuung von Ton, Video und Beleuchtung, sowie der Bühnentechnik der Veranstaltungsstätten Exerzierhalle, Spielraum und dem Probenzentrum.
Deine Aufgaben im Überblick:
- Betreuung der Vorstellungen im Bereich Ton- und Lichttechnik (incl. Inspizienz)
- Nahes Arbeiten an den Produktionen und Regieteams
- Betreuung der Sonderveranstaltungen einschließlich Auf- und Abbau
Du passt gut zu uns, wenn Du:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder einer vergleichbaren Qualifikation,
- eigenverantwortlich und genau Arbeiten möchtest
- belastbar, flexibel und teamfähig bist
- Englischkenntnisse sind von Vorteil
Wir bieten Dir:
- eine vielfältige, verantwortungsvolle Tätigkeit in einem künstlerischen Arbeitsfeld mit großem Potential zur künstlerisch-technischen Mitgestaltung
- das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags NV Bühne mit u.a.:
- zusätzliche Rentenversicherung durch die Bayerische Versorgungskammer
- Vermögenwirksame Leistungen
- ein tolles Vergütungspaket auf Basis von 40 Wochenstunden
Bitte schauen Sie auch auf unsere anderen Ausschreibungen in dieser Abteilung.
Die Beschreibung passt perfekt auf jemanden aus ihrem Umfeld? Wir freuen uns über jede Unterstützung der Vermittlung und Weiterleitung der Stellenausschreibung.
Wir freuen uns über Bewerbungen von allen Menschen und Vielfalt in Bezug auf Geschlecht, ethnische und soziale Herkunft, Behinderung, Alter, Religion/Weltanschauung, sexueller Identität und arbeitsbiografischen Erfahrungen. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit für die Berufsgruppe unterrepräsentierter Geschlechtsidentität eingestellt. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden nach Maßgabe der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei Fragen zu einer Behinderung oder Schwerbehinderung können sie sich vertraulich an unsere Schwerbehindertenvertretung wenden. Herrn Parie erreichen Sie unter: Tel.: 01515 1276968, SBV@Staatstheater.de.
Für weitere Fragen zur Tätigkeit wenden Sie sich bitte an Herrn Kratzmann, Tel.: 0441/2225165, Jan.Kratzmann@Staatstheater.de.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen werden an Christiane Hampel per Email unter Bewerbungen@Staatstheater.de erbeten.
Das Oldenburgisches Staatstheater sucht ab 18.08.2025 eine:n Beleuchter:in (w/m/d).
Die Beschäftigung erfolgt in der Abteilung Beleuchtung, die in einem kreativen Team mit 9 Beleuchter: innen, 4 Stellwerker:innen, 1 Videotechnikerin und 4 Beleuchtungsmeister:innen, die die Beleuchtungs- und Videotechnik der Veranstaltungsstätten Großes- und Kleines Haus betreut.
Der Arbeitsplatz umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:
- beleuchtungs- und videotechnische Einrichtung von Proben und Vorstellungen,
- Betreuung der Proben und Vorstellungen in unseren Veranstaltungsstätten,
- technische Bedienung, Wartung und Instandhaltung der Beleuchtungs- und Videogeräte,
- Durchführung der Geräteprüfung nach DIN VDE701/702.
- leichte Stellwerkstätigkeiten
Ihr Profil:
- eine abgeschlossene und staatlich anerkannte Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder einem Beruf des Elektrohandwerks
- idealerweise besitzen Sie schon Berufserfahrung als Beleuchter:in
- gute fachliche und handwerkliche Fähigkeiten
- heben und tragen von schweren Lasten
- Schwindel-Freiheit
- Team-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit
- Bereitschaft zu theaterüblichen Zeiten zu arbeiten (insbesondere Abend-, Sonn- und Feiertagsdienste)
Wir bieten:
- eine vielfältige, verantwortungsvolle Tätigkeit in einem künstlerischen Arbeitsfeld mit großem Potential zur technischen Mitgestaltung
- einen Arbeitsbereich mit einer guten technischen Ausstattung
- vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem spannenden Umfeld
- eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre mit herzlichen Kolleg*innen
- ein flexibles Arbeitsmodell ermöglicht familienfreundliche Bedingungen
- die Möglichkeit, Theatervorstellungen zu besuchen
- eine Mitarbeiterkantine mit einem erschwinglichen und vielfältigen Angebot
- Arbeitsstätten in zentraler Lage von Oldenburg (Fahrradstadt, Öffentliche Verkehrsmittel, ausgeprägte Kulturszene)
- für das Arbeitsverhältnis gilt der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L):
- die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 38,5 Wochenstunden,
- der reguläre Jahresurlaubsanspruch bei einer 5-Tage Woche beträgt 30 Tage
- die Eingruppierung erfolgt nach der Entgeltordnung zum TV-L in die Entgeltgruppe 5
- es wird die Theaterbetriebszulage gewährt (22% vom Tabellenentgelt der 1. Stufe + 4 Kalendertage Zusatzurlaub)
- vermögenwirksame Leistungen
- ein tolles Vergütungspaket inkl. einer zusätzlichen betrieblichen Altersversorgung.
Wir freuen uns über Bewerbungen von allen Menschen und Vielfalt in Bezug auf Geschlecht, ethnische und soziale Herkunft, Behinderung, Alter, Religion/Weltanschauung, sexueller Identität und arbeitsbiografischen Erfahrungen. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit für die Berufsgruppe unterrepräsentierter Geschlechtsidentität eingestellt. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden nach Maßgabe der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung der Interessen möglichst bereits in das Bewerbungsschreiben aufzunehmen.
Bei Fragen zu einer Behinderung oder Schwerbehinderung können sie sich vertraulich an unsere Schwerbehindertenvertretung wenden. Herrn Parie erreichen Sie unter: Tel.: 01515 1276968, sbv@staatstheater.de.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen werden bis zum 30.04.2025 erbeten an:
Oldenburgisches Staatstheater
z. Hd. Ulrike Popken
Theaterwall 19
26122 Oldenburg
oder per E-Mail bewerbungen@staatstheater.de als PDF-Datei.
Bitte senden Sie nur Kopien ein, da keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgen kann. Reisekosten aufgrund der Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch werden nicht erstattet.
Seit Jahren bringt der Theaterbus Kulturinteressierte aus vielen Orten der Oldenburger Umgebung bequem und in geselliger Runde zum Oldenburgischen Staatstheater. In einer Spielzeit besuchen unsere Gruppen zehn ausgewählte Vorstellungen aus Oper, Schauspiel und Ballett.
Wir suchen engagierte Theaterfreund:innen, die mit unserer Unterstützung eine neue Abonnementgruppe in ihrem Heimatort gründen möchten. Als Dankeschön für Ihr Engagement erhalten Gruppenleiter:innen ein Freiabonnement für die Saison.
Interessiert? Informationen zu bestehenden Gruppen und den jeweiligen Ansprechpersonen erhalten Sie bei
Ulrike Steenemann
Tel.: 0441. 2225-500
ulrike.steenemann@staatstheater.de
Aktuelle Ausschreibungen
Für eine Musiktheater-Produktion werden folgende Personen gesucht:
- Eine Frau, ca 30 Jahre, mit einem Erscheinungsbild (dunkle Haare, dunkle Augen), das zur Rolle der Schwester des koreanischen Hauptdarstellers passt
- Eine Frau Ü60, mit einem Erscheinungsbild (dunkle Haare, dunkle Augen), das zur Rolle der Mutter des koreanischen Hauptdarstellers passt
- Eine Frau zwischen 30 und 40 Jahren (Nacktdouble der weiblichen Hauptrolle, liegt nackt auf einem Bett, nur teilweise mit einer dünnen Decke bedeckt, muss evtl. auch nackt über die Bühne laufen)
- Einen Mann, ca 30 Jahre (Rolle: spielt den Schwager des Hauptdarstellers)
- Zwei Mädchen, ca 7 Jahre alt (Rolle: spielen die Kinder von der Schwester des Hauptdarstellers)
Das Casting findet in der letzten Märzwoche statt.
Probenbeginn Ende Mai | Premiere Mitte September
Darüber hinaus suchen wir immer technisch versierte, zeitlich flexible Menschen, die uns im technischen Bereich hin und wieder unterstützen. Die Aufgaben sind dabei vielfältig: vom Bedienen des Verfolgerscheinwerfers und Bühnenumbauten während diverser Vorstellungen bis zur Betreuung unseres Publikums bei Festen und besonderen Veranstaltungen. Der Einsatz als Statist:in erfolgt bedarfsabhängig und erfordert zeitliche Flexibilität. Die Vergütung erfolgt auf Höhe des Mindestlohns auf Minijob-Basis bis max. 538 €. Für weitere Informationen verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung Punkt 12.2.
Bei Interesse senden Sie bitte eine kurze Bewerbung an Philipp Westerhoff unter statisterie@staatstheater.de.
Weitere Infos zur Statisterie.
Den Antrag zur Aufnahme in die Statisteriekartei können Sie bereits vorab herunterladen und ausfüllen.
Datenschutzhinweis
Wenn Sie sich auf eine der von uns angebotenen Stellen oder initiativ bewerben, verarbeiten wir Ihre Daten für die Durchführung eines Bewerbungsverfahrens und für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 88 DSGVO und § 12 des NDSG in Verbindung mit dem Niedersächsisches Beamtengesetz (NBG) § 88 (1) und der DSGVO Art. 6 Abs. 1 (c) (Gesetzliche Grundlage).
Sollten wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen, löschen wir Ihre Bewerbung samt den eingereichten Unterlagen sechs Monate nach unserer Absage. Nur wenn ein berechtigtes Interesse besteht und Sie schriftlich eingewilligt haben (Im Anschreiben mit unbefristeter verlängerter Speicherung anführen), kann sich die Aufbewahrung verlängern für eine eventuelle spätere vakante Stelle. Rechtsgrundlage einer weiteren Speicherung ist das NDSG § 33 und die DSGVO Art. 6 (1) lit. a (Einwilligung). In diesem Fall erfolgt die Löschung erst mit Wegfall des Grundes. Sie können durch Rücknahme Ihrer Bewerbung jederzeit der weiteren Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
Weiter Informationen in unserer Datenschutzerklärung unter Punkt 12 Bewerbungen.