Stellenangebote
Das Oldenburgische Staatstheater bespielt regelmäßig fünf Bühnen in zwei Spielstätten. Das Sieben-Spartentheater in öffentlicher Trägerschaft bietet Vorstellungen in den Sparten Musiktheater, Schauspiel, Ballett, Konzert, Kinder- und Jugendtheater sowie Niederdeutsches Schauspiel und Sparte 7, ferner zahlreiche Gastspiele, Lesungen, Vorträge und Ausstellungen. In jeder Saison stehen über 30 Premieren und über 25 Konzerte auf dem Spielplan. Das Oldenburgische Staatstheater verfügt über vier Spielstätten (1.100 Plätze) und bedient damit im Nordwesten Deutschlands ein weites Einzugsgebiet. Das Theater beschäftigt ca. 450 Mitarbeiter.
Auf dieser Seite finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen.
Praktikumsplätze für die Spielzeit 2024/25 sind bereits alle vergeben.
Das Oldenburgische Staatstheater sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Maskenbildner:in (m/w/d). Die Maskenbildnerei umfasst ab der Spielzeit 2024/25 14 Maskenbildner:innen und zwei Auszubildende.
Ihre Aufgaben:
- Knüpfen von Perücken und Haarteilen;
- Perücken frisieren und schneiden;
- Schminken im Abenddienst, Betreuung der Vorstellungen;
- Herstellen von Masken;
- Gipsarbeiten und Formenbau.
Ihr Profil:
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Maskenbildner:in (w/m/d);
- Berufserfahrung von Vorteil;
- zusätzliche Ausbildung zum/zur Friseur:in ist von Vorteil;
- fundierte Fachkenntnisse im Damen- und Herrenfach;
- Kreativität bei der Umsetzung künstlerischer Vorgaben;
- selbständiges Arbeiten und hohes Verantwortungsbewusstsein;
- Teamfähigkeit, Leidenschaft und Sensibilität im Umgang mit Darstellern;
- Bereitschaft für flexible, theaterübliche Arbeitszeiten.
Wir bieten:
- ein motiviertes und kollegiales Team von 15 Maskenbildner:innen;
- Dienstpläne sechs Wochen im Voraus, Planbarkeit der Freizeit soweit möglich;
- vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Oper-, Ballett- und Schauspielproduktionen;
- Möglichkeiten zur Weiterbildung;
- eine Mitarbeiterkantine mit erschwinglichen Preisen und gutem Angebot;
- Vorstellungsbesuche zu Mitarbeiterkonditionen;
- das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags NV Bühne mit einer 40 Stundenwoche;
- 45 Kalendertage Urlaub pro Spielzeit;
- eine zusätzliche Rentenversicherung durch die Bayrische Versorgungskammer;
- vermögenswirksame Leistungen.
Wir freuen uns über Bewerbungen von allen Menschen und Vielfalt in Bezug auf Geschlecht, ethnische und soziale Herkunft, Behinderung, Alter, Religion/Weltanschauung, sexueller Identität und arbeitsbiografischen Erfahrungen. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit für die Berufsgruppe unterrepräsentierter Geschlechtsidentität eingestellt. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden nach Maßgabe der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen werden bis zum 31.01.2025 erbeten an
Oldenburgisches Staatstheater
z. H. Christiane Hampel
Theaterwall 28
26122 Oldenburg
oder per Email an Bewerbungen@staatstheater.de in einer PDF-Datei (max. 5 MB).
Bitte senden Sie nur Kopien ein, da keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgen kann. Reisekosten aufgrund der Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch werden nicht erstattet.
Das Oldenburgische Staatstheater sucht zum 20.08.2025 eine:n Produktionsleiter:in (Konstrukteur:in) (m/w/d)
Der Arbeitsplatz umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:
Durchgängige selbständige und eigenverantwortliche künstlerisch-technische Betreuung stückbezogener Produktionsprozesse:
- Erstellung von technischen und werkstattfähigen Zeichnungen, Pflege von Grundriss- und Schnittzeichnungen für den Bühnen- und Probenbetrieb;
- stückbezogene Kalkulation, Recherchen und Beschaffung spezifischer Ausstattungselemente, Dokumentation;
- Betreuung der Herstellung von Dekorationen in den hauseigenen Werkstätten;
- stetige Kommunikation zwischen Regieteam und technischen Abteilungen;
- Übernahme technisch-organisatorischer Aufgaben der Technischen Leitung, z. B. im Rahmen von Festivals oder Sonderveranstaltungen.
Wir bieten:
- eine vielfältige, verantwortungsvolle Tätigkeit in einem künstlerischen Arbeitsfeld mit großem Potential zur künstlerisch-technischen Mitgestaltung;
- eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre mit herzlichen Kolleg:innen;
- ein sehr gut ausgestatteter Arbeitsplatz mit höchsten Arbeitsschutzstandards;
- eine Mitarbeiterkantine mit einem erschwinglichen und vielfältigen Angebot;
- Arbeitsstätten in zentraler Lage von Oldenburg (Fahrradstadt, Öffentliche Verkehrsmittel, ausgeprägte Kulturszene);
- das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags NV Bühne mit u.a.:
- zusätzliche Rentenversicherung durch die Bayerische Versorgungskammer
- 45 Kalendertage Urlaub pro Spielzeit
- Vermögenwirksame Leistungen
Je nach Verfügbarkeit streben wir eine Einarbeitungszeit im Juni/Juli 2025 an.
Wir freuen uns über Bewerbungen von allen Menschen und Vielfalt in Bezug auf Geschlecht, ethnische und soziale Herkunft, Behinderung, Alter, Religion/Weltanschauung, sexueller Identität und arbeitsbiografischen Erfahrungen. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit für die Berufsgruppe unterrepräsentierter Geschlechtsidentität eingestellt. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden nach Maßgabe der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für Fragen zur Tätigkeit wenden Sie sich bitte an die Technische Direktorin Frau Veronika Hoberg, Tel.: 0441/2225 215, veronika.hoberg@staatstheater.de
Bewerbungsschluss: 31.01.2025
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen werden erbeten an:
Oldenburgisches Staatstheater
z. H. Christiane Hampel
Theaterwall 28
26122 Oldenburg
oder per E-Mail: Bewerbungen@staatstheater.de in einer PDF-Datei (max. 5 MB).
Bitte senden Sie nur Kopien ein, da keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgen kann. Reisekosten aufgrund der Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch werden nicht erstattet.
Das Oldenburgische Staatstheater sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Betriebshandwerker:in (m/w/d) als Krankheitsvertretung zunächst bis zum 31.12.2024 befristet.
Der Arbeitsplatz ist organisatorisch der Abteilung Betriebstechnik des Oldenburgischen Staatstheaters zugeordnet.
Ihre Aufgaben:
- Reparaturen eigenverantwortlich durchführen
- Prüfung elektrischer Geräte gem. DGUV-Vorschrift 3
- Behebung von Störungen im laufenden Betrieb
- Überwachung und Wartung sämtlicher technischer Anlagen
- Funktionskontrolle von Anlagen und Maschinen nach Unterweisung
- Betreuung der Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnischen Anlagen und Installationen
Ihr Profil:
- eine abgeschlossene Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung als Elektroinstallateur*in, Anlagenmechaniker*in oder einem verwandten Beruf verfügen
- ein Aufzugswärterschein ist wünschenswert.
- Teamfähigkeit, körperliche Belastbarkeit, fachliches Geschick und zeitliche Flexibilität und setzt die Bereitschaft zur Arbeit auch in den Abendstunden und an Sonn- und Feiertagen voraus.
Wir bieten:
- eine vielfältige Tätigkeit in einem künstlerischen Arbeitsfeld
- eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre mit herzlichen Kolleg:innen
- ein sehr gut ausgestatteter Arbeitsplatz mit höchsten Arbeitsschutzstandards
- eine Mitarbeiterkantine mit einem erschwinglichen und vielfältigen Angebot
- Arbeitsstätten in zentraler Lage von Oldenburg (Fahrradstadt, Öffentliche Verkehrsmittel, ausgeprägte Kulturszene)
- die Eingruppierung erfolgt nach der Entgeltordnung zum TV-L in die Entgeltgruppe 6
- die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 38,5 Wochenstunden
- der Jahresurlaubsanspruch bei einer 5-Tage Woche beträgt 30 Tage
- eine Altersvorsorge über die VBL sowie weitere Sozialleistungen
Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung, Gleichstellung, diversem Hintergrund oder einem Migrationshintergrund werden begrüßt. Schwerbehinderte Bewerberinnen werden nach Maßgabe der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung der Interessen möglichst bereits in das Bewerbungsschreiben aufzunehmen.
Das Oldenburgische Staatstheater fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Deshalb sind Bewerbungen von entsprechend qualifizierten Frauen besonders erwünscht.
Für Fragen zur Tätigkeit wenden Sie sich bitte an Arnd Cornelius, Leitung Betriebstechnik, 0441/2225-167, arnd.cornelius@staatstheater.de.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen werden erbeten an:
Oldenburgisches Staatstheater
z. Hd. Maret Röben
Theaterwall 28
26122 Oldenburg
oder per E-Mail Bewerbungen@Staatstheater.de in einer PDF-Datei (max. 5 MB).
Bitte senden Sie nur Kopien ein, da keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgen kann. Reisekosten aufgrund der Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch werden nicht erstattet.
Das Oldenburgisches Staatstheater sucht in dem Zeitraum vom 24.03.2025 bis zum 27.04.2025 eine:n Hospitant:in (w/m/d) für die Kinderoper-Produktion „Ritter Odilo und der strenge Herr Winter“ des Jungen Staatstheaters.
Im Rahmen der Hospitanz werden im Wesentlichen folgende Aufgaben vermittelt:
- Mitarbeit im Bereich Regieassistenz/ Begleitung des Regisseurs bei den Proben und Beleuchtungsproben.
Ihr Profil:
- Interesse und Freude am Theater, speziell am Musiktheater
- Teamfähigkeit, Engagement;
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit;
- strukturiertes Arbeiten, Kommunikationsfähigkeit;
- erste Erfahrungen mit den Abläufen im Theaterbetrieb sind von Vorteil.
Wir bieten:
- vielfältige Einblicke in den Theaterbetrieb.
Eine Vergütung der Hospitanz kann nicht erfolgen.
Wir freuen uns über Bewerbungen von allen Menschen und Vielfalt in Bezug auf Geschlecht, ethnische und soziale Herkunft, Behinderung, Alter, Religion/Weltanschauung, sexueller Identität und arbeitsbiografischen Erfahrungen. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit für die Berufsgruppe unterrepräsentierter Geschlechtsidentität eingestellt. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden nach Maßgabe der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen werden bis zum 15.02.2025 erbeten an
Oldenburgisches Staatstheater
z. H. Anna Neudert
Musiktheaterdramaturgie
Theaterwall 19
26122 Oldenburg
oder per Email an anna.neudert@staatstheater.de als PDF-Datei.
Das Oldenburgische Staatstheater sucht für nachstehende Produktion eine:n Hospitant:in (w/m/d):
- Stadt:Ensemble »Vom Vergehen der Zeit«: 05.2.2025 bis 30.3.2025
Im Rahmen der Hospitanz werden im Wesentlichen folgende Aufgaben vermittelt:
- Unterstützung der Produktionsassistent:innen
- Begleitung des Probenprozesses
- Kommunikation mit den hauseigenen Werkstätten
- Mitarbeit in den Bereichen Bühne und Kostüm
Ihr Profil:
- Interesse und Freude am Theater
- Teamfähigkeit, Engagement
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit
- gute Kommunikationsfähigkeit
- erste Erfahrungen mit den Abläufen in einem Theaterbetrieb von Vorteil – aber kein Ausschlusskriterium
Wir bieten:
- vielfältige Einblicke in den Theaterbetrieb
Eine Vergütung der Hospitanz kann leider nicht erfolgen.
Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung, Gleichstellung, diversen Hintergrund oder einem Migrationshintergrund werden begrüßt. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden nach Maßgabe der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung der Interessen möglichst bereits in das Bewerbungsschreiben aufzunehmen. Das Oldenburgische Staatstheater fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Deshalb sind Bewerbungen von entsprechend qualifizierten Frauen besonders erwünscht.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen werden erbeten an johanna.bode@staatstheater.de als PDF-Datei.
Reisekosten aufgrund der Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch werden nicht erstattet.
Das Oldenburgisches Staatstheater sucht ab dem 21.08.2025 eine/einen Maskenbildner:in (m/w/d).
Ausbildungsinhalte
- Gestaltung von Masken und Frisuren für die Darsteller, deren Rollen und Aufführungsstil entsprechend
- Erstellung und Umsetzung von maskenbildnerischen Konzepten, die in Gesprächen mit dem Regisseur oder dem/der Bühnen- und Kostümbilder:in vorbesprochen wurden
- Erstellen von Perücken, Haarteilen, Bärten, plastischen Teilen und Masken unter Verwendung von Schminke, Haaren und anderen Materialien
- Kenntnisse in Kunst- und Kulturgeschichte sowie der historischen und zeitgenössischen Persönlichkeiten sowie Phantasie- und Tiergestalten
- Entwerfen von Hautveränderungen, Aktionsverletzung und Deformation (Spezialeffekten).
Qualifikationserfordernisse und weitere Voraussetzungen
- Abgeschlossene Schulbildung
- Von Vorteil ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als Friseur:in
- Handwerkliches Geschick, Kreativität und Geduld für exaktes Arbeiten
- Interesse an Theater/Kunst
- Gefühl für Form und Farben, Bereitschaft zum Vorpraktikum
- Teamfähigkeit
- Flexibilität und Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten und Wochenenden
Ausbildungsverhältnis und Vergütung
- Dauer 3 Jahre (duales Ausbildungssystem). Die Beschäftigung und das Ausbildungsentgelt richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG)
- Die Ausbildungsstätte befindet sich in zentraler Lage von Oldenburg (Fahrradstadt, Öffentliche Verkehrsmittel, ausgeprägte Kulturszene)
- Das Theater bietet eine Mitarbeiterkantine mit einem erschwinglichen und vielfältigen Angebot.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen werden bis zum 22.01.2025 erbeten an
Oldenburgisches Staatstheater
z.H. Frau Röben
Theaterwall 19
26122 Oldenburg
oder per E-Mail an Bewerbungen@staatstheater.de in einer PDF Datei (max. 5MB).
Bei inhaltlichen Rückfragen steht Ihnen Frau Schlottag (0441/2225-138) zur Verfügung.
Wir freuen uns über Bewerbungen von allen Menschen und Vielfalt in Bezug auf Geschlecht, ethnische und soziale Herkunft, Behinderung, Alter, Religion/Weltanschauung, sexueller Identität und arbeitsbiografischen Erfahrungen. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit für die Berufsgruppe unterrepräsentierter Geschlechtsidentität eingestellt. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden nach Maßgabe der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung der Interessen möglichst bereits in das Bewerbungsschreiben aufzunehmen.
Bitte senden Sie nur Kopien ein, da keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgen kann. Reisekosten aufgrund der Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch werden nicht erstattet.
Wir suchen immer technisch versierte, zeitlich flexible Menschen, die uns im technischen Bereich hin und wieder unterstützen. Die Aufgaben sind dabei vielfältig: vom Bedienen des Verfolgerscheinwerfers und Bühnenumbauten während diverser Vorstellungen bis zur Betreuung unseres Publikums bei Festen und besonderen Veranstaltungen. Der Einsatz als Statist:in erfolgt bedarfsabhängig und erfordert zeitliche Flexibilität. Die Vergütung erfolgt auf Höhe des Mindestlohns auf Minijob-Basis bis max. 538 €. Für weitere Informationen verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung Punkt 12.2.
Bei Interesse senden Sie bitte eine kurze Bewerbung an Philipp Westerhoff unter statisterie@staatstheater.de.
Weitere Infos zur Statisterie.
Den Antrag zur Aufnahme in die Statisteriekartei können Sie bereits vorab herunterladen und ausfüllen.
Datenschutzhinweis
Wenn Sie sich auf eine der von uns angebotenen Stellen oder initiativ bewerben, verarbeiten wir Ihre Daten für die Durchführung eines Bewerbungsverfahrens und für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 88 DSGVO und § 12 des NDSG in Verbindung mit dem Niedersächsisches Beamtengesetz (NBG) § 88 (1) und der DSGVO Art. 6 Abs. 1 (c) (Gesetzliche Grundlage).
Sollten wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen, löschen wir Ihre Bewerbung samt den eingereichten Unterlagen sechs Monate nach unserer Absage. Nur wenn ein berechtigtes Interesse besteht und Sie schriftlich eingewilligt haben (Im Anschreiben mit unbefristeter verlängerter Speicherung anführen), kann sich die Aufbewahrung verlängern für eine eventuelle spätere vakante Stelle. Rechtsgrundlage einer weiteren Speicherung ist das NDSG § 33 und die DSGVO Art. 6 (1) lit. a (Einwilligung). In diesem Fall erfolgt die Löschung erst mit Wegfall des Grundes. Sie können durch Rücknahme Ihrer Bewerbung jederzeit der weiteren Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
Weiter Informationen in unserer Datenschutzerklärung unter Punkt 12 Bewerbungen.