Theaterclubs
Für alle interessierten Menschen der Stadt und der Region
Der Prozess des Theatermachens, die Zeit des Ausprobierens, „die Probe“, bleibt lange der Öffentlichkeit verborgen: Hinter verschlossenen Türen experimentiert der Theaterclub in verschieden zusammengestellten Kollektiven, die mit Fokus auf Körperarbeit und Improvisation nach einer eigenen Theatersprache und Ästhetik des Spielens suchen.
Die Probe wird mit jedem Treffen neu betrachtet: Wie beginnt ein Probenprozess, wie wird mit Unterbrechungen umgegangen und wie wichtig sind Wiederholungen? Wie können Freiräume des Imaginierens gefunden werden? Eingebunden in Ensembles werden die Spieler:innen neue mögliche Welten erkunden und Gegebenes hinterfragen, verwerfen und neu erfinden. Geprobt wird intensiv. Das bedeutet Arbeit an sich selbst, Arbeit und Auseinandersetzung mit anderen und bietet die Möglichkeit der Verwandlung und Neuinterpretation.
Die Spieler:innen müssen sich stets aufs Neue der Begegnung stellen, sie müssen beobachten, reflektieren und lernen. Sie begeben sich in immer neue Situationen, hören einander zu und fangen an, sich über die eigene Vorstellungskraft zu bewegen. Theaterkunst entsteht … die Probe kommt zur Aufführung, zur ‚Ex_Position‘ auf den Bühnen des Theaters.
Folgende Theatermacher:innen, Theaterpädagog:innen, Regisseure und Schauspieler:innen leiten die Clubs:
Zainab Alsawah, Dorothee Hollender, Lina Joost-Krüger, Hatice Karagöl, Hannah Koppermann, Hanna Puka, Mareike Schulz, Anna Seeberger, Rebecca Seidel, Regina Töws, Nora Wiezorek; Christoph Festner, Fabian Kulp, Yasin Özen, Peter Rech, Klaas Schramm, Johannes Schumacher, Regina Töws
Künstlerische Gesamtleitung:
Peter Rech, Lina Joost-Krüger, Hanna Puka
Mitspielen?
Im September starten wieder neue Clubs!
Anmeldung für die Saison 22/23 bis zum 30. August 2022 per E-Mail an mitmachen. @staatstheater.de
Melde dich für den Kick-Off-Workshop der Theaterclubs an
KINDERCLUBS
10.09., 15 - 18 Uhr
JUGENDCLUBS
11.09., 11 - 15 Uhr
ERWACHSENENCLUBS
20.09., 18 - 22 Uhr
Noch mehr Theater?
Mitspielen ist nicht genug? Dann besucht unseren Instagram-Kanal ». Hier gibt es viele weitere Einblicke in unsere Arbeit und die unterschiedlichen Projekte.